![]() |
Nach Durchsicht der Beiträge aus dem Bautagebuch mußte ich feststellen das einer der aufwändigen Abschnitte fehlte.
Also reiche ich jetzt die Beschreibung nach wie ich mein Brückenmodul zustande gebracht habe.
Die Festlegung der einzelnen Ebenen für die Brückenpfeiler erfolgte mit Hilfe von Bauklötzen. Danach wurde eine Skizze der Bretter angefertigt und da beide Seiten nach dem Sägen die gleiche Form erhalten sollten, verschraubte ich zwei 8 mm Sperrholzbretter, zeichnete die Umrisse auf und sägte das ganze mit der Stichsäge aus, dann erfolgte das Verschrauben und Leimen der Elemente. |
Nach Durchsicht der Beiträge aus dem Bautagebuch mußte ich feststellen das einer der aufwändigen Abschnitte fehlte. Also reiche ich jetzt die Beschreibung nach wie ich mein Brückenmodul zustande gebracht habe. Die Festlegung der einzelnen Ebenen für die Brückenpfeiler erfolgte mit Hilfe von Bauklötzen. Danach wurde eine Skizze der Bretter angefertigt und da beide Seiten nach dem Sägen die gleiche Form erhalten sollten, verschraubte ich zwei 8 mm Sperrholzbretter, zeichnete die Umrisse auf und sägte das ganze mit der Stichsäge aus, dann erfolgte das Verschrauben und Leimen der Elemente.
![]() |
Die Brückenelemente sind von Märklin, ebenso die dazu passenden Pfeiler, beides wurde farblich behandelt.
Das Herstellen der Brückenlager war ziemlich schwierig, mehrere Versuche mit unterschiedlichen Mauerplatten waren nötig um auch eine gewisse Stabilität zu erreichen. Die Optik spielte auch eine große Rolle, da mir die zuerst verwendete Mauerplatte nicht ganz realistisch erschien. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |